Kurs „Letzte Hilfe“ in Bonndorf 04. und 06. April 2022
04. und 06. April 2022 jeweils von 18h bis 20h in Bonndorf
Anmeldung:
VHS Bonndorf, Felix Schüle
felixschuele@bonndorf.de
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen, Nachweis bitte mitbringen
Kurs „Letzte Hilfe“ in Jestetten 13. und 15. Juni 2022
25. und 26. Oktober 2022 in Bad Säckingen
Anmeldung:
Bei den Pflegeunterstützern Hand in Hand e.V. in Bad Säckingen
07761 9988268
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen, Nachweis bitte mitbringen
Verkauf von Weihnachtsbäumen
Kurs „Letzte Hilfe“ 18.10.2021 und 20.10.2021
In der Gemeinschaftsschule Hohentengen um 18:00 Uhr
Anmeldung:
Hospizdienst Hochrhein e.V.
info@hospizdienst-hochrhein.de
oder telefonisch unter 07751 / 80 23 33
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen, Nachweis bitte mitbringen
Kurs „Letzte Hilfe“ 08. 11.2021 und 10.11.2021
Altes Rathaus Schwerzen um 18:00 Uhr
Anmeldung:
VHS Wutöschingen
aloll@wutoeschingen.de
oder telefonisch unter 07746 / 85211
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen, Nachweis bitte mitbringen
Welthospiztag
Welthospiztag am 9. Oktober 2021
Mit wackerer Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und interessantem Material (Fußbodenplakate, Pfefferminzbonbons…) sind wir zum Welthospiztag in der Waldshuter Fußgängerzone gestanden und haben mit vielen Menschen über hospizliche Arbeit geredet.
Immer noch gibt es Rede- und Aufklärungsbedarf zum Unterschied zwischen stationärer und ambulanter Hospizarbeit, zur palliativen Versorgung im Landkreis etc., so dass viele Gespräche zu Klarheit beigetragen haben. Aber auch viele Zurufe, wie wertvoll und wichtig hospizliche Arbeit ist!
Gruppenabend
Einladung zum gemeinsamen Gruppenabend
3. März 2020 um 19:00 Uhr
im CV Waldshut, Poststraße 1
Das Recht auf ein würdevolles Sterben in Frieden und Freiheit ist für Menschen im Strafvollzug nicht uneingeschränkt möglich. Das Gefängnis ist an sich bereits ein Ort der Einsamkeit und Isolation. Was bedeutet das für den allgemeinen Anspruch und Wunsch, im Krankheits- und Sterbefall nicht allein sein zu wollen?
- Wie lebt man in Haft? Und welche Auswirkungen hat das auf die Beziehungsfähigkeit?
- Wie sieht die Situation für sterbende Inhaftierte aus?
- Ist hospizliche Begleitung im Strafvollzug überhaupt möglich?
Wir wollen an diesem gemeinsamen Gruppenabend über die Situation im Strafvollzug und die Auseinandersetzung mit hospizlicher Begleitung an diesem Ort informieren. Mit Detlef Kaleja und uns Koordinatorinnen gestaltet diesen Abend der ehemalige Leiter der Strafvollzugsanstalt Waldshut Tiengen, Herr Werner Hoffmann.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Sabine Budde, Margit Jarday und Dorothea Flaig
Anmeldung bitte am Gruppenabend
oder telefonisch im Hospizbüro 07751 80 23 33
oder schriftlich info@hospizdienst-hochrhein.de
bis spätestens 24.02.2020
Waldshut, 28.1.2020
Versöhnung und Vergebung
Vortragsabend mit Dr. Monika Renz
Leiterin der Psychoonkologie St. Gallen zu ihrem neuen Buch
Am Donnerstag 24. Oktober 2019 um 19:00 Uhr
Gemeindehalle Jestetten
Altenburgerstr. 5
79798 Jestetten
Eintritt frei – Spenden sind willkommen!